Informationen zur Bieterrunde 2026.
Liebe Genoss*innen und liebe Interessierte,
Wir freuen uns darauf, mit Mathias und Inga ins neue Erntejahr zu starten. Bevor es so richtig losgehen kann, steht ein sehr wichtiger Termin an, zu dem wir euch alle herzlich einladen:
Bieterrunde der Solawi für die Gemüseanteile 2026
am 15.11.2025 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
im Ulmenhof im Zwerweg 57, 75378 Bad Liebenzell.
Wir laden alle Interessierte herzlich ein, sich der Solawi-Idee anzuschließen, bei der Bieterrunde mitzumachen und sich für 2026 leckeres Demeter-Gemüse aus der Region vom Ulmenhof zu sichern.
Die wichtigsten Informationen für die Bieterrunde:
Was ist die Bieterrunde und wie funktioniert sie?
Das Team des Ulmenhofs versorgt ab 2026 die Genossen*innen im vierten Jahr mit Demeter-Gemüse. Die Produktionskosten werden gemeinschaftlich von den Genossen*innen getragen. Dazu wurde eine Kostenkalkulation für das neue Wirtschaftsjahr 2026 vom Ulmenhof erstellt. Die Bieterrunde ist dazu da, um das notwendige Budget für die Gemüseproduktion mit allen Kosten zu decken und die unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten der Genossen*innen zu berücksichtigen.
Richtwert für den Gemüseanteil
Wir haben den bisherigen Mitgliedsbeitrag für die Genossenschaft von 5 € pro Monat auf die Ernteanteile hinzuaddiert. Nach einer Kostenrechnung haben wir festgestellt, dass eine kleine Anpassung bei der Spreizung zwischen großem und kleinem Anteil notwendig ist. Daher erhöhen wir den Richtwert für den großen Anteil um ca. 4%. Den Richtwert des kleinen Anteils haben wir an die tatsächliche Liefermenge, von ca. 55% angepasst, somit bleibt dieser gleich zum Vorjahr.
Richtwert deshalb, weil man bei der Abgabe eines Gebotes für den Anteil sowohl darunter als auch darüber bieten darf. Durch die Solidarität der Menschen, die mehr geben, können auch Menschen und Familien mit geringerem Einkommen Teil der Solawi-Gemeinschaft sein. Der Richtwert für die beiden Gemüseanteile ist auf dem Bieterzettel vermerkt und beträgt 62 € für einen kleinen Anteil und 108 € für einen großen Anteil. Wir behalten uns vor, in einer dritten Bieterrunde, Gebote, die deutlich außerhalb der Verteilung der Gebote liegen (mehr als 6 Standardabweichungen aller abgegebenen und berücksichtigten Gebote), nicht mehr zu berücksichtigen.
Genauer Ablauf der Bieterrunde
Die Bieterrunde findet dieses Jahr als Präsenzveranstaltung statt, mit der Möglichkeit euer Gebot auch vorab abzugeben. Das heißt ihr könnt alle am 15.11.2025 in die Remise am Ulmenhof kommen und zusammen mit uns eure Gebote abgeben, oder ihr reicht eure Gebote per E-Mail oder im Briefkasten der Solidarregion oder am Ulmenhof zuvor ein. Da wir an diesem Tag alle drei Bieterrunden abhalten werden, müsst ihr bei der Einreichung eurer Gebote per Mail oder Brief gleich alle drei Gebote auf dem Bieterzettel vermerken und bis spätestens am Stichtag abgeben. Um welche Bieterrunde es sich handelt ist auf dem Bieterzettel vermerkt.
Der Stichtag für eure Online- oder Brief-Gebote ist der 14.11.2025
Gebt eure Gebote bitte bis zu diesem Tag per Mail oder im Briefkasten der Solidarregion ab. Die Bieterzettel sind an diese Einladung angehängt und werden auch am Tag der Bieterrunde an alle anwesenden Personen ausgegeben. Die Bieterzettel können von der Homepage heruntergeladen, eingescannt und per E-Mail an
solawi@ulmenhof-unterlengenhardt.de
verwaltung@solidar-region.de
gesendet oder in den Briefkasten der Genossenschaft oder am Ulmemhof eingeworfen werden.
Solidarregion Pforzheim Enz eG, Tunnelstraße 33, 75172 Pforzheim
Betriebsgemeinschaft Ulmenhof KG, Zwerweg 57, 75378 Bad Liebenzell
Bei postalischer Zusendung ist relevant, ob die Bieterzettel bis zum Stichtag eingegangen sind. Ob der benötigte Gesamtwert erreicht wurde, erfahrt ihr direkt am 15.11.2025 in der Bieterrunde oder danach per Mail.
GEMÜSEanteile
Im kommenden Jahr wird es wieder einen kleinen und einen großen GEMÜSEanteil geben. Der kleine Anteil umfasst ca. 50 % des großen Anteils. Ein kleiner Anteil eignet sich erfahrungsgemäß für 1-2 Personen. Ein großer Anteil eignet sich für 2-4 Personen.
An folgenden Abholpunkten könnt ihr den GEMÜSEanteil abholen:
- Birkenfeld: bei Gabi (nähe Gärtnerei Bleiholder, Friedhofweg 5)
- Eisingen: Scheune16, Pforzheimer Str. 16
- Unterlengenhardt: Ulmenhof, Zwerweg 57
- Hirsau: Klosterhof 17
- Pforzheim: Deutscher Kinderschutzbund, Tunnelstraße 33
- Pforzheim: Café Carlo, Bleichstraße 81.
Es ist angedacht den Abholpunkt am Café Carlo und in Hirsau auch im Jahr 2026 weiterzuführen. Dies ist abhängig von der Anzahl derer, die bei der Bieterrunde das Café Carlo oder Hirsau als Abholpunkt angeben.
Die genauen Zeiten an den einzelnen Abholpunkten werden nach der Bieterrunde in Absprache konkretisiert. Als Abholtag ist für alle Abholpunkte der Donnerstag vorgesehen, mit zwei Ausnahmen, am DKSB wird weiterhin freitags abgeholt und am Ulmenhof samstags.
Teilnahmevoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist der ausgefüllte und unterschriebene Bieterzettel und das neue SEPA-Lastschriftmandat für den Ulmenhof. Vielen Dank.
Die Solawi ist ab 2026 direkt am Ulmenhof angegliedert eine Mitgliedschaft in der Genossenschaft Solidarregion Pforzheim Enz e.G. ist nicht mehr nötig.
Wir freuen uns euch am 15.11. am Ulmenhof begrüßen zu dürfen.