Unsere Philosophie

Die Genossenschaft Solidarregion Pforzheim-Enz eG steht auf dem Boden der freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und der Grundrechts-Charta der Europäischen Union. Sie ist überparteilich und überkonfessionell und vertritt den Grundsatz weltanschaulicher und religiöser Toleranz. Rassistische, fremdenfeindliche und menschenrechtswidrige Auffassungen sind mit dem Grundsatz der Genossenschaft unvereinbar.

Offen und Tolerant

In unserer Genossenschaft begegnen wir uns mit gegenseitiger Wertschätzung und Respekt. Unabhängig von Herkunft, Kultur oder Lebensweise schätzen wir die Vielfalt unserer Mitglieder und setzen uns für ein friedliches und tolerantes Miteinander ein. Die Förderung der allgemeinen Menschenrechte und des gegenseitigen Verständnisses ist uns ein wichtiges Anliegen.

Unsere Genossenschaft steht allen offen. Unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder anderen persönlichen Merkmalen ist jeder willkommen, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Wir schaffen ein diskriminierungsfreies und inklusives Umfeld, in dem sich alle Menschen wohlfühlen und gleichberechtigt mitgestalten können. Gegenseitige Rücksichtnahme und respektvoller Umgang sind die Basis unseres Miteinanders.

Regional und Vielfältig

Genau wie die vielfältige Landschaft des Nordschwarzwaldes, bereichert auch die Vielfalt der Menschen in unserer Genossenschaft unser Miteinander. Wir lernen voneinander, tauschen Erfahrungen und Wissen aus und lassen uns gegenseitig von verschiedenen Kulturen und Lebensweisen inspirieren. Dieser Austausch und das gemeinsame Lernen fördern nicht nur unser persönliches Wachstum, sondern tragen auch zum Wachstum unserer Region bei.

Durch den Kauf regionaler landwirtschaftlicher Erzeugnisse und den Austausch mit anderen Akteuren der Region stärken wir die regionale Selbstversorgung und beleben die vielfältige Kultur des Nordschwarzwaldes neu. So wie die Natur mit ihren unterschiedlichen Pflanzen und Tieren ein vielfältiges Ökosystem bildet, spiegelt sich diese Vielfalt auch auf unseren Tellern wider.

Diese regionalen und saisonalen Produkte bieten uns eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung und gleichzeitig unterstützen wir die lokale Landwirtschaft und den Erhalt der Kulturlandschaft.

Biologisch und Achtsam

Im Herzen unserer Philosophie steht die enge Verbindung zur Natur. Wir unterstützen ressourcenschonendes und zukunftsorientiertes Wirtschaften, um den Schutz der Umwelt und den Erhalt unserer Ökosysteme zu gewährleisten. Achtsamer Umgang mit Ressourcen ist uns ein wichtiges Anliegen.

Diesen Grundsätzen entsprechend arbeiten wir ausschließlich mit regionalen Familienbetrieben und Verarbeitern zusammen, die nach den strengen Richtlinien von Bioland, Demeter oder Naturland zertifiziert sind. Diese Zertifizierungen garantieren, dass ihre Produkte aus nachhaltigem Anbau und artgerechter Tierhaltung stammen. Uns ist es wichtig, mit unseren Erzeugern eng zusammenzuarbeiten und uns persönlich von ihren Arbeitsweisen zu überzeugen. Deshalb besuchen wir sie regelmäßig vor Ort und laden sie zum Austausch ein. So können wir sicherstellen, dass ihre Produkte den hohen Ansprüchen unserer Solawi gerecht werden und können gleichzeitig die regionale Landwirtschaft unterstützen.

Viele unserer Erzeuger sind aktive Mitglieder unserer Genossenschaft. Das bedeutet, dass sie nicht nur unsere Lieferanten, sondern auch Teil unserer Gemeinschaft sind. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige und zukunftsfähige Lebensmittelversorgung ein.

Gerecht und Fair

Wir legen Wert auf offene Kommunikation und stellen sicher, dass alle Mitglieder die Zusammensetzung der Einzelpreise für unsere Erzeugnisse und ihre Herkunft nachvollziehen können. So können Sie sich bewusst für den Kauf entscheiden und die Arbeit unserer Erzeuger wertschätzen.

Mit unseren Erzeugern pflegen wir ein faires und gerechtes Miteinander, das sich in einem angemessenen Preis für ihre Produkte zeigt. Dieser Preis soll ihnen ein nachhaltiges, sozial verantwortliches und stabiles Leben ermöglichen. Wir setzen uns für gemeinwohlorientierte und solidarische Formen des Wirtschaftens ein, Hilfe bei Ernte und Verarbeitung, Erfahrungsaustausch und Unterstützung in Notlagen sind Ausdruck unserer gelebten Solidarität. Wir unterstützen uns gegenseitig, feiern gemeinsam Erfolge und stehen uns in schwierigen Zeiten zur Seite. Regelmäßige Mitgliederversammlungen und Arbeitsgruppen ermöglichen die aktive Mitgestaltung in der Genossenschaft.

Uns ist es wichtig, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, an unserer Solawi teilzuhaben, unabhängig von ihrer finanziellen Situation. Deshalb bieten wir verschiedene Modelle der Mitgliedschaft an und unterstützen gemeinschaftlich Mitglieder, die wirtschaftlich benachteiligt sind.

Wir verstehen Fairness nicht nur auf lokaler Ebene, sondern setzen uns auch für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Lebensweisen ein. So beziehen wir beispielsweise Produkte, die nicht in unserer Region angebaut werden können, wenn möglich aus fairem Handel.

Vielfalt ist willkommen in unserer Genossenschaft. Wir achten einander und begegnen uns mit Respekt und Toleranz. Wir lehnen jegliche Form von Diskriminierung ab und setzen uns für eine inklusive und respektvolle Gesellschaft ein.